Pasar al contenido principal

Refashionized Online-Kurs - Geschichte der Mode und Nachhaltige Mode

Über diesen Kurs

Refashionized Online-Kurs – Die Entwicklung der Mode hin zu mehr Nachhaltigkeit

Dieser interaktive Online-Kurs richtet sich an Lernende ab 16 Jahren und bietet dir eine spannende und leicht zugängliche Reise durch die Geschichte der Mode und ihren weitreichenden Einfluss auf unsere Welt. Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse junger Lernender, Schüler*innen und angehender Fachkräfte zugeschnitten und vermittelt dir ein umfassendes Verständnis dafür, wie sich Mode im Laufe der Zeit entwickelt hat – und wie sie unsere Gesellschaft, Kultur, Menschenrechte, Wirtschaft und Umwelt beeinflusst und von ihnen beeinflusst wird.

Du wirst die wichtigsten Epochen der Modegeschichte erkunden und entdecken, wie Modetrends soziale Bewegungen, kulturelle Veränderungen und technologische Entwicklungen widerspiegeln und mitgestalten. Gleichzeitig wirft der Kurs auch einen kritischen Blick auf die Schattenseiten der Modeindustrie – von Arbeitsrechten und Geschlechtergerechtigkeit über Umweltzerstörung bis hin zu globaler Ungleichheit. Indem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden werden, wirst du dazu angeregt, über deine eigene Rolle als Konsument*in und potenzielle/r Vorreiter*in nachzudenken.

Durch interaktive Aufgaben, Quizze, Erfolgsgeschichten, Fallstudien und zusätzliche Materialien fördert der Kurs aktives Lernen und persönliche Reflexion. Du lernst praktische Lösungen und alltägliche Handlungsoptionen kennen, die zu ethischeren und nachhaltigeren Modeentscheidungen führen. Zudem bekommst du einen Einblick in innovative Ansätze wie Kreislaufmode, Upcycling und umweltbewusstes Design – und wirst mit Wissen und Werkzeugen ausgestattet, um selbst einen Beitrag zu einer verantwortungsvolleren Modebranche zu leisten.

Abschließend eröffnet dir der Kurs neue Perspektiven durch inspirierende Erfolgsgeschichten von Designer*innen und Modeunternehmer*innen aus dem Bereich der nachhaltigen Mode. Von ethischem Modedesign und innovativen Lieferketten bis hin zu Bildungsarbeit und Aktivismus – du wirst entdecken, wie du deine Leidenschaft in eine sinnstiftende Tätigkeit verwandeln kannst.

Egal, ob du Schüler*in, Lehrender, Kreative*r oder einfach neugierig auf die Zukunft der Mode bist – der Refashionized-Kurs ermutigt dich, Mode neu zu denken und Teil des Wandels zu werden.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Kurs sind keine Vorkenntnisse in Mode, Design oder Nachhaltigkeit erforderlich. Du solltest über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen, Interesse an Mode und gesellschaftlichen Themen mitbringen und die Bereitschaft haben, zu reflektieren, Neues zu entdecken und dich mit frischen Ideen auseinanderzusetzen.

Der Kurs eignet sich ideal für Schüler*innen weiterführender Schulen, junge Menschen in der non-formalen Bildung sowie alle, die neugierig darauf sind, wie Mode mit globalen Herausforderungen und Chancen zusammenhängt.

Der Kurs ist auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Griechisch verfügbar.

Kursleitung

Jugend- & Kulturprojekt e.V.

Jugend- & Kulturprojekt e.V. (JKPeV) ist eine in Dresden ansässige NGO, die 2004 gegründet wurde und sich der Bildung, Kultur und Kunst widmet. Als Hauptentwickler des Refashionized-Online-Kurses bringt JKPeV umfassende Expertise in nachhaltiger Modebildung sowie langjährige Erfahrung in der Gestaltung und Produktion innovativer, professionell gestalteter Bildungsmaterialien und interaktiver Trainingswerkzeuge mit. Die Organisation zeichnet sich durch die Entwicklung ansprechender und zugänglicher Lernerfahrungen aus, die Kreativität, digitale Innovation und non-formale Methoden kombinieren, um Lernende zu motivieren und zu stärken.

Der Fokus von JKPeV liegt insbesondere auf jungen Menschen und Erwachsenen mit geringeren Chancen, einschließlich marginalisierter Gruppen, indem ihre digitalen, kreativen und beruflichen Kompetenzen gefördert werden. Durch internationale Projekte, Trainings und Workshops setzt sich JKPeV für Inklusion, kulturelle Vielfalt und aktive europäische Staatsbürgerschaft ein. Die Erfahrung erstreckt sich über eine Vielzahl von Zielgruppen, sodass die Lerninhalte relevant, wirkungsvoll und an unterschiedliche Bedürfnisse und Kontexte anpassbar sind.

Mit besonderem Schwerpunkt auf nachhaltiger Mode integriert JKPeV Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung in seine Bildungsansätze und fördert sowohl Wissen als auch praktische Fähigkeiten, die zu positiven Veränderungen im Modesektor und darüber hinaus inspirieren.

Universitat Politècnica de València

Die Universitat Politècnica de València (UPV) ist eine renommierte öffentliche Technische Universität in Spanien mit fast 30.000 Studierenden und über 4.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und Verwaltung. Sie gilt als Spaniens führende technische Universität gemäß internationalen Rankings wie dem Shanghai Ranking of World Universities. Die UPV bietet ein breites akademisches Programm mit 45 Bachelorstudiengängen, über 85 offiziellen Masterprogrammen und 30 Promotionsstudiengängen an.

Die UPV verfügt über umfangreiche Erfahrung in internationaler Zusammenarbeit und Mobilität und ist aktiv in Erasmus+-Projekten aller drei Schlüsselaktionen tätig. Derzeit ist die Universität an mehr als 40 Erasmus+-Initiativen als Partner und Koordinator beteiligt. Die GIITEX-Gruppe, bestehend aus Professoren mit Schwerpunkt auf textilbezogenen Studiengängen und Masterprogrammen, widmet sich innovativen Lehrmethoden, einschließlich Online-Kursen und MOOCs, und spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Inhalte des Refashionized-Online-Kurses.

Kainotomia

Kainotomia ist ein Zentrum für lebenslanges Lernen in Griechenland mit Schwerpunkt auf der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET). Mit über 60 laufenden beruflichen Ausbildungsprogrammen richtet sich Kainotomia an verschiedene Zielgruppen, um deren berufliche Kompetenzen zu fördern und ihre Integration sowie Weiterentwicklung auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu unterstützen. Die Organisation bietet zudem Unternehmensberatung und umfassende Unterstützungsleistungen für Lernende an, um deren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Kainotomia verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich nachhaltige Mode durch die Durchführung praktischer Workshops zu Nähen, Modedesign und umweltfreundlichen Produktionstechniken. Diese praxisnahen Aktivitäten fördern Kreativität, technische Fähigkeiten und Umweltbewusstsein bei den Teilnehmenden und tragen zur Verbreitung nachhaltiger Praktiken im Modesektor bei. Als Mitglied des Verbandes der Thessalischen Unternehmen und Industrien sowie in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network-Hellas verbindet Kainotomia lokales Branchenwissen mit europäischem Netzwerk zur Stärkung seiner Wirkung in der beruflichen Bildung und nachhaltigen Entwicklung.

Lottozero

Lottozero ist ein internationales Zentrum für Textildesign, Kunst und Kultur mit Sitz im historischen Textilviertel von Prato, Italien. Es fungiert sowohl als Beratungsstudio als auch als kreatives Zentrum mit Galerie-/Ausstellungsfläche, gemeinschaftlichen Studio- und Coworking-Bereichen sowie einem voll ausgestatteten Textillabor für Produktion, Experimente und Forschung. Seit seiner vollen Aktivität ab 2017 fördert das engagierte Team von Lottozero ein dynamisches Umfeld, das Kreativität und Innovation im Textil- und Modedesign unterstützt.

Lottozero ist tief im Textilviertel von Prato verwurzelt und nutzt die Nähe zu traditionellen Textilproduktionsunternehmen, um nachhaltige Modeinnovationen voranzutreiben. Die Organisation fördert den Austausch zwischen jungen, talentierten europäischen Designern und etablierten Herstellern, indem sie Designern technische Expertise zur Realisierung ihrer kreativen Visionen bietet und gleichzeitig umweltbewusste und innovative Textilpraktiken unterstützt. Diese enge Zusammenarbeit stärkt die nachhaltige Entwicklung in der Mode, indem handwerkliches Können mit modernem Design und verantwortungsvoller Produktion vereint wird.

Catwalk Project

Das Catwalk Project ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Sitz in Thessaloniki, die 2015 gegründet wurde und sich der Mode- und Modedesign-Ausbildung für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren widmet. Als kreatives Zentrum bietet Catwalk ein vielfältiges Curriculum, das Kunstgeschichte, Modeillustration, Recycling und Kreislaufwirtschaft, Textilien und Kostümgeschichte umfasst, ergänzt durch praktische Workshops in Schnitttechnik und Nähen.

Das Bildungsprogramm von Catwalk legt Wert auf erfahrungsbasiertes und inklusives Lernen, begleitet die Schülerinnen durch die Geschichte und Entwicklung der Kleidung und fördert dabei Kreativität, Selbstvertrauen und Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Die Schülerinnen erhalten altersgerechte theoretische Materialien, die von erfahrenen Lehrkräften entwickelt wurden, um ein umfassendes Verständnis für die kulturellen und ökologischen Aspekte der Mode zu gewährleisten. Catwalk engagiert sich für soziale Verantwortung und nimmt regelmäßig an Gemeinschaftsveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten teil, um Kreativität und Nachhaltigkeit bei jungen Lernenden zu fördern.

Häufig Gestellte Fragen

Wie kann ich auf den Refashionized-Kurs auf UPVx zugreifen?

So greifst du auf den Kurs zu: Besuche UPVx und erstelle ein kostenloses Benutzerkonto. Nach der Registrierung meldest du dich an und suchst im Kurskatalog nach „Refashionized“. Klicke auf den Kurstitel und wähle anschließend „Einschreiben“, um dem Kurs beizutreten. Der Kurs erscheint nun in deinem persönlichen Dashboard. Im Kurs: Nutze das Menü, um zwischen den einzelnen Kursmodulen zu navigieren

Wie navigiere ich durch die UPVx-Lernplattform?

Die Navigation auf der UPVx-Plattform ist sehr einfach. Oben auf der Seite findest du mehrere Reiter, unter anderem:

  • Home: Enthält eine kurze Begrüßung und Einführung in den Kurs.
  • Kurs: Zeigt alle Kurseinheiten an. Durch Anklicken gelangst du zu den Genial.ly-Präsentationen und den zugehörigen Tests.
  • Lehrplan: Enthält wichtige und hilfreiche Informationen über den Kurs für die Lernenden.
  • Fortschritt: Zeigt deinen Lernfortschritt anhand eines Balkendiagramms an, das nach Abschluss jeder Einheit aktualisiert wird.
  • Diskussion: In diesem Bereich können die Kursleiter*inen relevante Neuigkeiten und Informationen mit Nutzer*innen teilen.
  • Projektpartner: Stellt die Partnerorganisationen vor, die an der Entwicklung des Refashionized Online-Kurses beteiligt sind.

Jede Einheit enthält interaktive Genial.ly Präsentationen, Aufgaben, Fallstudien, zusätzliche Materialien, Quellenangaben und Quizze (Tests). Nutze die „Weiter“- und „Zurück“-Schaltflächen oben auf jeder Seite, um dich Schritt für Schritt durch den Kurs zu bewegen. Dein Fortschritt wird automatisch gespeichert, sodass du jederzeit zurückkehren und weitermachen kannst.

Was soll ich tun, wenn ein Video oder eine Aktivität nicht richtig lädt?

Aktualisiere die Seite oder probiere einen anderen Webbrowser aus (Google Chrome funktioniert am besten). Überprüfe deine Internetverbindung. Wenn das Problem weiterhin besteht, nutze den Kontaktbereich der Plattform, um Unterstützung zu erhalten.

Was sind Genial.ly-Präsentationen und wie verwende ich sie?

Genially ist ein interaktives Präsentationstool, das in diesem Kurs verwendet wird, um das Lernen spannender und ansprechender zu gestalten. So nutzt du die Genial.ly-Präsentationen: Klicke auf die eingebettete Genial.ly-Präsentation auf der Kursseite. Du kannst durch die Folien navigieren, indem du die Pfeiltasten oder das Scrollrad verwendest. Klicke auf Symbole, Bilder oder Schaltflächen innerhalb der Präsentation, um zusätzliche Inhalte, Videos oder Pop-ups anzuzeigen. Achte darauf, dass Pop-up-Blocker in deinem Browser deaktiviert sind, damit du auf alle Inhalte zugreifen kannst.

Kann ich nach Abschluss des Kurses auf die Materialien zurückgreifen?

Ja, sobald du angemeldet bist, kannst du jederzeit auf alle Kursinhalte zugreifen – auch nach Abschluss des Kurses.

Wie erhalte ich mein Zertifikat nach Abschluss des Kurses?

Um das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des ReFashionized-Kurses zu erhalten, musst du eine Gesamtpunktzahl von mindestens 7 erreichen.

Damit dein Zertifikat auf deinen Namen ausgestellt werden kann, fülle bitte das Formular im Bereich „Zertifikat & Evaluation“ aus. Dort wirst du gebeten, einen kurzen Evaluationsbogen zum Kurs und zur E-Learning-Plattform auszufüllen. Innerhalb von 15 bis 30 Tagen erhältst du dein persönliches Zertifikat per E-Mail an die von dir angegebene Adresse.

Was beinhalten die Quizze/Tests?

Der Kurs ist in zwei Module unterteilt: Das erste Modul besteht aus 10 Einheiten, das zweite aus 5 Einheiten. Jede Einheit enthält einen Bewertungstest, der aus 4 Multiple-Choice-Fragen mit jeweils 3 Antwortmöglichkeiten besteht.

Alle Fragen haben denselben Einfluss auf die Gesamtnote des Kurses. Um den Kurs erfolgreich zu bestehen, musst du mehr als 7 von 10 Punkten erreichen.

Muss ich den Kurs am Stück absolvieren?

Nein. Du kannst jederzeit starten, pausieren und später wieder weitermachen. Die Plattform speichert deinen Fortschritt automatisch, sodass du genau dort weitermachen kannst, wo du aufgehört hast.

Kann ich den Kurs auf meinem Handy oder Tablet machen?

Ja, UPVx ist mobilfreundlich. Du kannst den Kurs über den Webbrowser auf deinem Smartphone oder Tablet nutzen. Für das beste Erlebnis empfehlen wir jedoch die Nutzung eines Desktop- oder Laptop-Computers, besonders bei der Arbeit mit Genially-Präsentationen.

Ist der Kurs in mehreren Sprachen verfügbar?

Der Kurs ist derzeit auf Englisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch und Spanisch verfügbar.

Kann ich die Kursmaterialien für Unterricht oder Workshops verwenden?

Ja! Die Kursinhalte sind offen zugänglich und können in Bildungsangeboten, Workshops oder Schulungen genutzt werden. Bitte gib dabei das Refashionized-Projekt und die Partner angemessen als Quelle an.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich technische Hilfe brauche oder eine Frage zum Kurs habe?

Bei technischen Problemen mit UPVx klicke bitte auf: Kontakt zur UPV

Für Fragen zum Kursinhalt kannst du das Refashionized-Kursteam kontaktieren unter:

  • Englisch: maria.francesca.mele@jkpev.de, myrto.pertsinidi@jkpev.de and info@jkpev.de
  • Deutsch: doreen.siegmund@jkpev.de & info@jkpev.de
  • Griechisch: ebalafa@kainotomia.com.gr & info@kainotomia.com.gr
  • Italienisch: lauren@lottozero.org/info@lottozero.org
  • Spanisch: damingar@epsa.upv.es & pdiazga@txp.upv.es
Inscribirse

La Universitat Politècnica de València utiliza cookies propias y de terceros por motivos de seguridad, y también para mejorar la experiencia del usuario y conocer sus hábitos de navegación. Recuerda que, al utilizar nuestros servicios, admites nuestro aviso legal y nuestra política de cookies. Entendemos que, si continuas navegando, es porque apruebas estos términos.